Das erste ultimative Dating-Erlebnis für Singles am Fichtelberg in Kurort Oberwiesenthal
Vom 27. bis 29. September 2024 lädt die höchstgelegene Stadt Deutschlands alle Singles zu einem außergewöhnlichen Kennenlernwochenende ein.
Vom 27. bis 29. September 2024 lädt die höchstgelegene Stadt Deutschlands alle Singles zu einem außergewöhnlichen Kennenlernwochenende ein.
Auch in diesem Jahr wird die modulare Qualifikation wieder angeboten – der Basiskurs startet am 23. September. Die Teilnehmer erhalten im Basis- und Regionalmodul Wissenswertes zum UNESCO-Welterbe, der Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří und den regionalen Besonderheiten.
Vom 30. August bis 1. September 2024 findet das erste Globetrotter Gravel Camp im Erzgebirge statt. Der Campingplatz am Galgenteich in Altenberg ist die ideale Location für das Wochenende und bester Ausgangspunkt, um das Erzgebirge mit dem Gravelbike auf geführten Touren zu entdecken.
Am 17. August feiern wir im Polypark von 10:00 bis 17:00 Uhr erstmalig einen Welterbe-Kindertag mit vielen regionalen Dienstleistern und Partnern. Freuen Sie sich auf ein buntes Programm mit viel Spiel und Spaß für Groß und Klein sowie einige Leckereien!
Am 31. August 2024 feiert der Silberberg Haamit Lauf in der traditionsreichen Bergstadt Schneeberg seine Premiere. Unter dem Motto "5 Städte. Ein Ziel." wird diese Wandertournee in den kommenden Jahren alle fünf Städte des Städtebundes Silberberg besuchen: Aue-Bad Schlema, Lauter-Bernsbach, Lößnitz, Schneeberg und Schwarzenberg.
Im 14. Veranstaltungsjahr geht es mit der original Erzgebirgischen LiederTour nach Klein Tirol. Landschaftlich reizvoll wird es eine Wanderstrecke zwischen Witzschdorf, Dittmannsdorf und Gornau werden. Natürlich wieder mit einem musikalischen Programm was die Vielfalt des erzgebirgischen und sächsischen Liedgutes widerspiegelt.
Im Deutschen Uhrenmuseum Glashütte ist derzeit eine Sonderausstellung zu sehen. Unter dem Titel „Die Zeit ist weiblich.“ stehen dieses Mal die Damenuhren und die Rolle der Frauen im Zusammenhang mit der Uhr im Mittelpunkt.
Gemeinsam mit dem neuen Maskottchen „Greifi“ können Kinder und Familien unsere Region entdecken und erleben. Das Projekt beinhaltet mehrere Bestandteile: Greifi begrüßt die Kinder an den 13 Stempelstellen auf einer Informationstafel. Hier gibt es wissenswertes zum jeweiligen Standort, einen Abenteuerpass und den zugehörigen Stempel.
Seit fünf Jahren erstrahlt die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří als UNESCO-Welterbe. Zu diesem besonderen Jubiläum hat der Tourismusverband Erzgebirge e.V. (TVE) in enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Kommunen fünf Empfehlungen für abwechslungsreiche Ausflüge ins Welterbe entwickelt, die auf eine faszinierende Reise durch die Jahrhunderte einladen.
Seit nunmehr fünf Jahren trägt die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří den Welterbe-Titel. Dieser ist Qualitätsprädikat, verspricht für Gäste ein einzigartiges und authentisches Erlebnis und ist Verpflichtung zugleich. Zusätzlich sichert er die Wettbewerbsfähigkeit der Destination.
Am Samstag, den 15. Juni 2024 um 15 Uhr, wird im erzgebirgischen Jahnsdorf die Skulptur „Modified Social Bench for Jahnsdorf #01“ des dänischen Künstlers Jeppe Hein eingeweiht. Damit wächst der Kunst- und Skulpturenweg PURPLE PATH, das große Kunstprojekt der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025, um eine weitere Arbeit.
Das Erzgebirge bietet in den Sommermonaten drinnen wie draußen jede Menge Spaß und einmalige Erlebnisse für spannende Ferien.