Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Heimatkalender 2021 „Unsere Heimat ist UNESCO Welterbe“ - Gemeinschaftsprojekt der Erzgebirgssparkasse und des Tourismusverbandes Erzgebirge e.V.

    Annaberg-Buchholz, 02. Oktober 2020. „Unsere Heimat ist UNESCO-Welterbe“ – so lautet der Titel des traditionellen Sparkassen-Heimatkalenders 2021. Gleichzeitig ist er eine Hommage an den 2019 verliehenen Welterbe-Titel. Er greift 13 Bestandteile des Welterbes im Gebiet der Erzgebirgssparkasse auf, vermittelt Wissenswertes über die Geschichte und zeigt mittels 360 Grad-Aufnahmen neue und teils unbe

  • Boom. 500 Jahre Industriekultur in Sachsen

    Den Reichtum sächsischer Industriekultur sowie deren 500-jährige Industrie- und Gewerbetradition feiert der Freistaat 2020 mit einem Themenjahr. „Boom! 500 Jahre Industriekultur in Sachsen“ so das Motto der 4. Sächsischen Landesausstellung, die seit dem 11.Juli bis zum 31. Dezember 2020 zu sehen ist.

  • Das Hotel Saigerhütte legt einen Stern drauf

    Das Hotel Saigerhütte wurde erstmalig im Jahr 1998 als 3 Sterne Hotel klassifiziert, bereits 3 Jahre später konnten erfolgreich die 3 Sterne superior bestätigt werden. Durch kontinuierliche Qualitätssteigerung im Bereich Service, Einrichtung und Mitarbeiter kann nun das Hotel Saigerhütte mit Stolz als 4 Sterne Hotel geführt werden.

  • Stoneman Miriquidi - Start der neuen Saison.

    Die Infotafeln & Stempelstellen sind installiert, die Starterpakete & Trophäen gepackt! Ab dem 26. April fällt der Startschuss für die Stoneman Miriquidi- Saison 2019. Bis zum 03. November können MTB- und Rennradfans sich wieder auf beweisen.

  • Lebendige Bergmannstraditionen

    Die Tradition der Bergparaden und Bergaufzüge im Erzgebirge ist ein fester Bestandteil sächsischer Kultur. Vor diesem Hintergrund wurden die sächsischen Bergparaden 2016 nach einem Vorschlag der deutschen UNESCO-Kommission in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes in Deutschland aufgenommen. Den Höhepunkt im „Bergjahr“ bildet die Große Abschlussbergparade am 4. Advent.

  • "Glück Auf" im Erzgebirge

    Wer im Erzgebirge unterwegs ist, dem begegnet das Brauchtum der Bergleute auch heute noch allerorts. Das herzliche „Glück auf“, das einem hier an allen Ecken entgegenschallt, ist bester Beweis dafür. Bei einem Besuch lässt sich die über 800 - jährige Bergbaugeschichte vielfältig entdecken.