Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Dafür wurden sogar Museen geschlossen

    Der erste Basiskurs „Welterbe“ für Gästeführer und Vertreter touristischer Institutionen fand am 8. Mai in Annaberg-Buchholz statt. Weitere Termine folgen in Schneeberg und Freiberg. Im Juli 2019 wird das UNESCO-Welterbekomitee darüber entscheiden, ob die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří in die Liste der Welterbestätten aufgenommen wird.

  • Stoneman Miriquidi - Start der neuen Saison.

    Die Infotafeln & Stempelstellen sind installiert, die Starterpakete & Trophäen gepackt! Ab dem 26. April fällt der Startschuss für die Stoneman Miriquidi- Saison 2019. Bis zum 03. November können MTB- und Rennradfans sich wieder auf beweisen.

  • "Elf Punkte Zauber" neues Wendt & Kühn- Reiseangebot

    Seit 1915 steht Wendt & Kühn für eine einzigartige Verbindung von unverwechselbarem Design mit handwerklicher Tradition des Erzgebirges. Liebhaber und Sammler schätzen die aufwendig hergestellten Figuren und Spieldosen, gefertigt nach überlieferten Entwürfen der Gründerinnen Grete & Olly Wendt. Im Mai 2019 kann man den Mythos und das zeitlos schöne Erbe mit Elf Punkten exklusiv entdecken.

  • Licht aus: Ende der Weihnachtszeit wird im Erzgebirge gefeiert

    Mariä Lichtmess am 02.Februar ist der Tag, mit dem sich der weihnachtliche Festkreis schließt. Heute ist Mariä Lichtmess vielerorts im Erzgebirge letzter Höhepunkt der "dunklen Jahreszeit" und noch einmal Anlass für ein traditionelles Fest.

  • Winterabenteuer im Erzgebirge

    Stoneman Miriquidi on SNOW- drei Tage auf Ski über die höchsten Berge des Erzgebirges- das ist eine anspruchsvolle und faszinierende geführte Tour.

  • „Glück Auf“ im Erzgebirge. Reisehöhepunkte 2019

    Mehr als 800 Jahre Bergbautradition, ausgezeichnete Wanderwege & Wintersportmöglichkeiten, anspruchsvolle Radtouren, historische Eisenbahnen sowie weltbekannte Weihnachtsbräuche & Handwerkskunst: Wer ins Erzgebirge im Süden Sachsens aufbricht, lernt eine zweite Heimat kennen – die Erlebnisheimat. Modern und traditionell, mit Geschichte und Geschichten.

  • Lebendige Bergmannstraditionen

    Die Tradition der Bergparaden und Bergaufzüge im Erzgebirge ist ein fester Bestandteil sächsischer Kultur. Vor diesem Hintergrund wurden die sächsischen Bergparaden 2016 nach einem Vorschlag der deutschen UNESCO-Kommission in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes in Deutschland aufgenommen. Den Höhepunkt im „Bergjahr“ bildet die Große Abschlussbergparade am 4. Advent.

  • Saisoneröffnung Skigebiete im Erzgebirge

    Erzgebirge - ein Wintermärchen. In den höheren Lagen des Erzgebirges hat es kräftig geschneit, daher dürfen sich Wintersportfreunde auf den Start der Ski- & Langlaufsaison 2018/2019 freuen. Ab auf die Piste, hinein in die Loipe!

  • Romantische Laternen-Wanderungen durch die Silberstadt® Freiberg

    Die Silberstadt® Freiberg lädt während der Wintermonate zu romantischen Laternenwanderungen mit Glühweinstopp ein. Hier erahnt man, welchen Weg einst die Bergleute nach getaner Arbeit im schwachen Schein ihrer Laternen auf sich nahmen. Für Gäste hingegen ist es eine romantische Tour durch eng verwinkelte Gassen und entlang der Stadtmauer Freibergs.
    Die Premiere dieser Stadtführung findet am 23

Mehr anzeigen