LUMAGICA Lichtenwalde Magische Lichterwelt im Schlosspark Lichtenwalde ab 25. November 2022
LUMAGICA Lichtenwalde verwandelt den Schlosspark vom 25. November 2022 bis zum 8. Januar 2023 in einen magischen Lichterpark.
LUMAGICA Lichtenwalde verwandelt den Schlosspark vom 25. November 2022 bis zum 8. Januar 2023 in einen magischen Lichterpark.
Der Tourismusverband Erzgebirge e.V. (TVE) nimmt ab morgen den Start in die Messetätigkeit auf. Gemeinsam mit touristischen Partnern aus der Region wird der TVE mit einem 60 qm großen Messestand vom 28. bis 31. Oktober auf der Messe „Reisen und Caravan“ in Erfurt als einer der größten touristischen Aussteller vertreten sein.
Alljährlich am dritten Sonntag im Oktober, dieses Jahr am 16. Oktober 2022, öffnen zahlreiche Werkstätten ihre Türen und geben exklusive Einblicke in ihre Handwerkskünste.
Nach einem überaus erfolgreichen ersten Festivalwochenende hat das Musikfest Erzgebirge mit zwei ausverkauften Konzerten das Bergfest des 2022er Festivaljahrgangs gefeiert: In Schwarzenberg begeisterte das Leipziger A-cappella-Ensemble amarcord, in Gornsdorf das armenische Nagash Ensemble die Besucher.
Den 450. Geburtstag von Schloss Augustusburg nehmen Schloss und Stadt zum Anlass, dieses Jubiläum gemeinsam mit einem historischen Schloss- und Stadtfest vom 16. bis 18. September 2022 zu begehen.
Als Landschaftsfestival mit dem Anspruch „Hohe Kunst, tief verwurzelt“ und seinem diesjährigen Festivalthema „Sachsens Glanz“ bringt das Musikfest Erzgebirge vom 9. - 18. September im farbenprächtigen Horizont mitteleuropäischer Kultur die einzigartige Kulturlandschaft und Welterbe-Montanregion Erzgebirge zum Glänzen und Klingen und wirkt als wichtiger Kulturträger im Ländlichen Raum.
Der Saigerhüttenverein ist gemeinsam mit der Stadt Olbernhau und dem Sächsischen Landesverband der Bergmanns-, Hütten und Knappenvereine e.V. Ausrichter des Bergmannstages vom 9. bis 11. September 2022.
Seit 502 Jahren lockt das wohl größte und spektakulärste Volksfest im Erzgebirge Hunderttausende Besucher zehn Tage lang ins Erzgebirge. Einst aus einer katholischen Wallfahrt entstanden, bietet die KÄT Action, Spaß, Nervenkitzel und kulinarische Verführungen aller Art - ein Spaß für die ganze Familie.
Traditionell am ersten Juni-Wochenende findet der Bergbau Erlebnistag aus Anlass des deutschlandweiten UNESCO-Welterbetags statt. Im Rahmen des 500-jährigen Jubiläums der Bergstadt wird dieser am Pfingstsonntag in Marienberg sein.
In einem 360-Grad-Rundumblick fängt die neue Sonderausstellung anhand zahlreicher noch nie gezeigter privater „Schnappschüsse“ und professioneller Fotografien aus dem Firmenarchiv von Wendt & Kühn die Stimmung in den vier Jahreszeiten ein und erzählt, welche Themen die Manufaktur in den zwölf Kalendermonaten beschäftigen.