Direkt zum Inhalt springen

Themen: Events

  • Tourismusverband Erzgebirge: Neuer Rastplatz in Breitenbrunn am Kammweg eingeweiht

    In der Gemeinde Breitenbrunn wurde gestern Nachmittag am Kammweg Erzgebirge-Vogtland ein neuer überdachter Rastplatz offiziell eingeweiht. Die aus Fichte gefertigte Raststätte besticht abermals durch ein einzigartiges Design und bietet Platz für mindestens sieben Personen. Der neue Rastplatz lädt Wanderer, Spaziergänger und Radfahrer zum Verweilen ein.

  • Erstes Globetrotter Gravel Camp im Erzgebirge

    Vom 30. August bis 1. September 2024 findet das erste Globetrotter Gravel Camp im Erzgebirge statt. Der Campingplatz am Galgenteich in Altenberg ist die ideale Location für das Wochenende und bester Ausgangspunkt, um das Erzgebirge mit dem Gravelbike auf geführten Touren zu entdecken.

  • Die Greifenstein-Festspiele 2024 beginnen

    Am Samstag, dem 22. Juni 2024, ist es so weit: Die Greifenstein-Festspiele der Erzgebirgischen Theater- und Orchester GmbH werden feierlich eröffnet! Anschließend findet die Wiederaufnahme von „Krabat“ statt. Zehn Wochen lang, bis zum 1. September, wird das Ensemble auf der Naturbühne in Ehrenfriedersdorf Theater spielen.

  • 100 Jahre Fichtelberg Schwebebahn vom 14. bis 16. Juni 2024

    Die älteste Luftseilbahn Deutschlands befördert seit Dezember 1924 zuverlässig Gäste aus Kurort Oberwiesenthal auf den 1215m hohen Fichtelberg, den höchsten Berg Sachsens. Anlässlich des Geburtstages der beiden alten Damen Elinor und Maria, benannt nach den Ehefrauen der damaligen Hauptaktionäre, möchten wir Sie recht herzlich einladen gemeinsam mit uns zu feiern.

  • 2. Juni: UNESCO-Welterbetag 2024

    52 Denkmäler und Naturschutzgebiete in Deutschland hat die UNESCO als Erbe der Menschheit anerkannt. Am 2. Juni laden die Deutsche UNESCO-Kommission und der Verein UNESCO-Welterbestätten Deutschland dazu ein, das Welterbe im ganzen Land vor Ort und digital zu erkunden.

  • Herzlich willkommen zum 13. Sächsischen Wandertag 2024

    Die Wandertouren zum 13. Sächsischen Wandertag vom 31. Mai bis 2. Juni 2024 sind unter www.saechsischer-wandertag.de einseh- und buchbar. Neben vielen familienfreundlichen Wanderungen und Wanderangeboten für Einsteiger, kommen auch Freunde der langen Strecken auf ihre Kosten.

  • Zum Tag des Wanderns im Erzgebirge unterwegs

    Zum Tag des Wanderns am 14. Mai laden neun geführte Touren im Erzgebirge dazu ein, die Wanderschuhe zu schnüren und die wunderschöne Natur in der Blüte des Frühlings zu erkunden.

  • Wiesenbader Kräutermarkt am 28. April 2024 von 10 bis 18 Uhr

    Am 28. April 2024 findet der Wiesenbader Kräutermarkt im Kurort Thermalbad Wiesenbad statt. Zwischen 10.00 und 18.00 Uhr laden etwa 50 Händler aus ganz Sachsen im Kurpark und in der Kurparkhalle gleichermaßen zum Bummeln und Schauen ein.

  • UNESCO-Welterbetag am 2. Juni 2024

    Der Welterbe Montanregion Erzgebirge e. V., der Tourismusverband Erzgebirge e. V., der Sächsische Landesverband der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine e. V. und die Stadt Olbernhau laden gemeinsam am 2. Juni in die Saigerhütte Grünthal ein. „So geht sächsisch.“, die Kampagne des Freistaates Sachsen, begleitet den Welterbetag.

  • Ein Traum aus Blüten & Sand | Einzigartige Frühlingsausstellung öffnet am Freitag in Freital

    Am Freitag startet die einzigartige Frühlingsausstellung in Freital. Mit 150 Tonnen Sand und unzähligen Blumen entsteht eine faszinierende Frühlingskulisse auf 1000qm. Internationale Sandkunst-Experten schnitzen beeindruckende Skulpturen, begleitet von regionalen Floristen. Die Ausstellung bietet auch Wissenswertes rund um die Blumen aus aller Welt, leckeres Essen und mehr.

  • Letzter Test vor der WM: Bob- und Skeleton-Athleten aus 29 Nationen kommen zum BMW IBSF Weltcup an den SachsenEnergie-Eiskanal Altenberg

    Es ist der letzte Test vor den Weltmeisterschaften und der vorletzte Weltcup der Saison: In der kommenden Woche (12.-18.02.2024) findet der BMW IBSF Weltcup Bob + Skeleton am SachsenEnergie-Eiskanal in Altenberg statt. Vom 16. bis 18. Februar 2024 fahren die weltbesten Skeletonis und Bobteams auf der anspruchsvollen Kunsteisbahn im Osterzgebirge.

  • Weiterbildungsangebot zu Chemnitz 2025 für Gästeführer:innen

    In einem Jahr sind Chemnitz und Region Kulturhauptstadt Europas 2025. Viele Gäste aus nah und fern werden in die Kulturhauptstadt-Region kommen und machen sich auf, Neues entdecken – ganz im Sinne des Kulturhauptstadt-Mottos „C the Unseen“.

Mehr anzeigen