Erlebnisheimat Erzgebirge: Wintertage auf und abseits der Piste
Die Erlebnisheimat Erzgebirge ist voller Möglichkeiten und bietet sowohl auf als auch abseits von Pisten und Loipen viele abwechslungsreiche Angebote für die ganze Familie.
Die Erlebnisheimat Erzgebirge ist voller Möglichkeiten und bietet sowohl auf als auch abseits von Pisten und Loipen viele abwechslungsreiche Angebote für die ganze Familie.
Die Familienburg Scharfenstein eröffnet ab 26. Dezember 2023 einen neuen Teil der Dauerausstellung in den mittelalterlichen Gemäuern: das Bergbaulabyrinth. Mit einer Eröffnungswoche vom 26. bis 29. Dezember und vielen Mitmach-Aktionen für Groß und Klein wird der neue familiengerechte Erlebnisbereich gefeiert.
Die Tage werden kürzer, die Nächte frostig – das Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Mit Beginn der Adventszeit legt sich ein besonderer Zauber auf das Erzgebirge nieder. Ein warmer Lichterglanz umhüllt die Region, kunstvolle Pyramiden drehen sich im Kerzenschein, ein wohliger Weihrauchduft schwebt im Raum – Zeit, um Ruhe und Besinnlichkeit einkehren zu lassen.
Sachsens Kulturministerin Barbara Klepsch verlieh am 13. November 2023 in Dresden den neunten Sächsischen Museumspreis 2023. Der mit 20.000 Euro dotierte Hauptpreis ging an das LOHGERBER MUSEUM & GALERIE Dippoldiswalde der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde.
Die Ferienzeit steht vor der Tür und das Erzgebirge hält viele abwechslungsreiche Freizeitangebote bereit: Egal ob Tagesausflug, Kurztrip oder goldene Urlaubstage – die Region bietet drinnen wie draußen einmalige Erlebnisse.
Am 21. Oktober öffnet in Schloss Augustusburg die einzigartige Sonderausstellung „Auf dem Landweg nach New York: 4 Ural Motorräder – 43.000 Kilometer – 972 Breakdowns“ ihre Tore. Das monumentale Renaissanceschloss, im Zentrum der Kulturhauptstadtregion 2025 gelegen, bildet den idealen Rahmen dieses einzigartigen Ausstellungsprojektes.
Der European Peace Ride hat sich im Jahr 2023 noch einmal deutlich weiter entwickelt. Das zeigt auch die jüngst vereinbarte Kooperation mit der Großen Kreisstadt Annaberg-Buchholz. Damit soll auch ein Signal der Verbundenheit der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 mit der Kulturregion gesetzt werden.
Am Sonntag, den 20. August 2023, findet die 13. Auflage der Erzgebirgischen LiederTour statt. Jährlich nehmen mehrere tausend Gäste an dieser musikalischen Wanderung teil. In diesem Jahr wird die beliebte Veranstaltung rund um den Kuhberg in der Bürstenregion um Schönheide, Stützengrün und Steinberg stattfinden und wurde durch die Baldauf Villa in Zusammenarbeit mit den drei Orten organisiert.
In diesem Jahr widmen sich die Silbermann-Tage, eines der bedeutendsten Festivals rund um die Orgel, diesen beiden Genies. Vom 1. bis 10. September 2023 stehen unter dem Motto Bach & Silbermann fast 30 Konzerte und Veranstaltungen auf dem Programm.
Sommerzeit ist Ferienzeit und das Erzgebirge hält viele frische Reiseideen bereit: Egal ob Tagesausflug, Kurztrip oder Ferientage voller Sommerfrische – die Region bietet drinnen wie draußen jede Menge Spaß und einmalige Erlebnisse.
Während des 3. Internationalen Märchenfilm-Festivals fabulix® werden die schönsten und neuesten nationalen und internationalen Produktionen in Annaberg-Buchholz gezeigt. Zahlreiche Prominente, Schauspieler, Filmschaffende und Regisseure werden in der Erzgebirgshauptstadt erwartet.
Am Sonnabend, den 24. Juni 2023, 14 Uhr wird mit der „Bergmusikalischen Wanderung für alle Sinne“ eine beliebte Veranstaltung wieder aufgelegt.
Sie sind die Stars unserer Herzen, die Helden der Kinoleinwand und der Märchen. Ab dem 1. April 2023 können die Besucher in Schloss und Park Lichtenwalde selbst zu Heldinnen und Helden werden. Hier, in einem der schönsten Barockensembles Deutschlands, öffnen sich die Tore zu einer fantastischen Erlebniswelt auf 1000 m2 in 15 Räumen.
In der aktuellen Sonderausstellung dreht sich alles um die weltbekannten Elfpunkte-Engel, die in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag feiern. Zahlreiche historische Zeichnungen, Fotografien, Presseartikel und Schriftstücke lassen die Besucher eintauchen in die Welt der Engel mit den legendären elf Flügelpunkten.
Neue Sonderausstellung WINDSCHNITTIG zu Automobil und Aerodynamik vom 10.03. bis 22.10.2023 zu sehen
Pünktlich zum Start in die Ferien ist der Winter zurück im Erzgebirge. Die Region ist voller Möglichkeiten und bietet auch abseits der Pisten und Loipen viele abwechslungsreiche Angebote für Familien.
Das in Zwönitz die Lichter etwas länger brennen, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Seit dem Jahr 2000 gehört die Lichtmeß zu einer liebgewonnen Tradition. Im Laufe der Jahre wurde aus dem kleinen „Festchen“ zum gemeinschaftlichen „LICHT AUS!“ ein ausgewachsenes Fest.
Bis zum 30. Juli 2023 haben die Besucher die Gelegenheit, in den 13 Themenräumen der Sonderausstellung, neben hochkarätigen Kulturerlebnissen viel Wissenswertes über das Leben und Wirken von Kurfürst August und seiner Gemahlin Anna zu erfahren.
Am heutigen Vormittag fand ein komplexes Projekt des Tourismusverbandes Erzgebirge e.V. (TVE) für das UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří im Herrenhof Erlahammer in Schwarzenberg nach zwei Jahren seinen offiziellen Abschluss.
Im Rahmen des „Innovationswettbewerbs Tourismus 2022. Sachsen geht weiter“ wurde am heutigen Vormittag zur Preisverleihung im Hygiene-Museum Dresden erneut ein Konzept des Tourismusverbandes Erzgebirge e.V. (TVE) prämiert.