Direkt zum Inhalt springen

Themen: Kultur

  • 14. Erzgebirgische LiederTour

    Im 14. Veranstaltungsjahr geht es mit der original Erzgebirgischen LiederTour nach Klein Tirol. Landschaftlich reizvoll wird es eine Wanderstrecke zwischen Witzschdorf, Dittmannsdorf und Gornau werden. Natürlich wieder mit einem musikalischen Programm was die Vielfalt des erzgebirgischen und sächsischen Liedgutes widerspiegelt.

  • Tourismusverband Erzgebirge: Ausflüge ins Erlebnis.Welt.Erbe

    Seit fünf Jahren erstrahlt die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří als UNESCO-Welterbe. Zu diesem besonderen Jubiläum hat der Tourismusverband Erzgebirge e.V. (TVE) in enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Kommunen fünf Empfehlungen für abwechslungsreiche Ausflüge ins Welterbe entwickelt, die auf eine faszinierende Reise durch die Jahrhunderte einladen.

  • Tourismusverband Erzgebirge: 5 Jahre UNESCO-Welterbe

    Seit nunmehr fünf Jahren trägt die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří den Welterbe-Titel. Dieser ist Qualitätsprädikat, verspricht für Gäste ein einzigartiges und authentisches Erlebnis und ist Verpflichtung zugleich. Zusätzlich sichert er die Wettbewerbsfähigkeit der Destination.

  • Die Greifenstein-Festspiele 2024 beginnen

    Am Samstag, dem 22. Juni 2024, ist es so weit: Die Greifenstein-Festspiele der Erzgebirgischen Theater- und Orchester GmbH werden feierlich eröffnet! Anschließend findet die Wiederaufnahme von „Krabat“ statt. Zehn Wochen lang, bis zum 1. September, wird das Ensemble auf der Naturbühne in Ehrenfriedersdorf Theater spielen.

  • 2. Juni: UNESCO-Welterbetag 2024

    52 Denkmäler und Naturschutzgebiete in Deutschland hat die UNESCO als Erbe der Menschheit anerkannt. Am 2. Juni laden die Deutsche UNESCO-Kommission und der Verein UNESCO-Welterbestätten Deutschland dazu ein, das Welterbe im ganzen Land vor Ort und digital zu erkunden.

  • „Bergmusik im Welterbe“ | Ruhrkohle-Chor zu Gast im Welterbe Montanregion - Konzert im Freiberger Dom

    Seit 2023 ist „das Singen des Steigerliedes“ immaterielles Kulturerbe. Zahlreiche Partner aus ganz Deutschland haben hierfür zusammengearbeitet – unter anderem auch der in Freiberg ansässige Landesverband der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine e.V. Dies nimmt der Ruhrkohle-Chor zum Anlass, die Geburtsstätte des Steigerliedes zu besuchen. Ein Highlight der Reise wird das Konzert im Dom sein.

  • UNESCO-Welterbetag am 2. Juni 2024

    Der Welterbe Montanregion Erzgebirge e. V., der Tourismusverband Erzgebirge e. V., der Sächsische Landesverband der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine e. V. und die Stadt Olbernhau laden gemeinsam am 2. Juni in die Saigerhütte Grünthal ein. „So geht sächsisch.“, die Kampagne des Freistaates Sachsen, begleitet den Welterbetag.

  • Ein Traum aus Blüten & Sand | Einzigartige Frühlingsausstellung öffnet am Freitag in Freital

    Am Freitag startet die einzigartige Frühlingsausstellung in Freital. Mit 150 Tonnen Sand und unzähligen Blumen entsteht eine faszinierende Frühlingskulisse auf 1000qm. Internationale Sandkunst-Experten schnitzen beeindruckende Skulpturen, begleitet von regionalen Floristen. Die Ausstellung bietet auch Wissenswertes rund um die Blumen aus aller Welt, leckeres Essen und mehr.

  • Weiterbildungsangebot zu Chemnitz 2025 für Gästeführer:innen

    In einem Jahr sind Chemnitz und Region Kulturhauptstadt Europas 2025. Viele Gäste aus nah und fern werden in die Kulturhauptstadt-Region kommen und machen sich auf, Neues entdecken – ganz im Sinne des Kulturhauptstadt-Mottos „C the Unseen“.

Mehr anzeigen