Direkt zum Inhalt springen

Themen: Reisen

Saisonstart für die EAB (Foto: Axel Schlenkrich)

Erzgebirgische Aussichtsbahn startet in die neue Saison

Am Ostersonnabend startet die Erzgebirgische Aussichtsbahn (EAB) mit einem Dampfzugeinsatz in die neue Fahrtsaison 2025. Diese ist allerdings geprägt von einer ab Mai beginnenden längeren Sperrpause des Streckenabschnitts von Schlettau nach Annaberg-Buchholz Süd für umfangreiche Instandsetzungsarbeiten. Deshalb können erst ab September wieder Züge über die Gesamtstrecke verkehren.

egal ob mit Gravel- oder Mountainbike - die BLOCKLINE bietet ein fantastischen Abenteuer und Natur pur (Foto: TVE/Dan Zoubek)

BLOCKLINE: Das Bike-Abenteuer startet in die neue Saison 2025

Am Osterwochenende startet die BLOCKLINE in die neue Saison. Auf 140 Kilometer und 2.750 Höhenmetern wartet das einzigartige Bike-Abenteuer im Erzgebirge als Gesamtstrecke, in einzelnen Runden oder in Etappen. Ob mit Freunden, Kollegen oder als Familie: Die BLOCKLINE ist ein Erlebnis in wunderschöner Natur, mit fantastischen Aussichten und kreativen Begleitern am Wegesrand.

Dem Osterhasen auf der Spur (Foto: TVE/studio2media)

Erlebnisheimat Erzgebirge: Ausflugstipps zu Ostern

Das Osterwochenende steht vor der Tür – Zeit, um mit Freunden und Familie einen Ausflug in die Region zu unternehmen. Einzigartig farbenfrohe Osterbrunnen laden an 16 Standorten zusammen mit acht österlichen Kleinoden zu einem Besuch in die Greifensteinregion ein. Traditionell wird auf der Familienburg Scharfenstein am Ostersonntag das Osterfest gefeiert.

Heute wurde das Interreg-Projekt „Silberstraße/Stříbrná stezka“ erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. (Foto: Petr Mikšíček)

Tourismusverband Erzgebirge: Auftakt zum Interreg-Projekt „Silberstraße/Stříbrná stezka“

Im Rahmen einer feierlichen Auftaktveranstaltung im Kulturzentrum Klášterec nad Ohří, Tschechien wurde heute das Interreg-Projekt „Silberstraße/Stříbrná stezka“ erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Inhalt des Interreg-Projektes „Silberstraße“ ist die Erarbeitung von fünf grenzübergreifenden Themenrouten sowie die Stärkung der grenzübergreifenden touristischen Zusammenarbeit.

Twister Again_von Alice Aycock_Freilichtmuseum Seiffen (Foto: Ernesto Uhlmann)

Kunst- und Skulpturenweg PURPLE PATH wird feierlich eröffnet

Vom 11. bis zum 13. April 2025 feiern Chemnitz und die Kulturhauptstadtregion die Eröffnung des Kunst- und Skulpturenweges PURPLE PATH. Es ist eines der fünf Hauptprojekte von Chemnitz 2025 und das umfangreichste in der Kulturhauptstadtregion. Der PURPLE PATH soll sich langfristig zu einem neuen Anziehungspunkt für Einheimische und Gäste entwickeln und dauerhaft Strahlkraft entfalten.

Die Kulturhauptstadtregion mit dem Rad entdecken (Foto: TVE_Gravel Club_Dan Zoubek)

Auf der Karlsroute unterwegs: Die Kulturhauptstadtregion mit dem Rad entdecken

Chemnitz und die umliegende Region sind in diesem Jahr die Kulturhauptstadt Europas. Zwischen reichem Kulturerbe und einzigartiger Natur ist eine Entdeckungsreise mit dem Fahrrad eine ganz besondere Art, die Region und ihre Vielfalt kennen zu lernen. Die Karlsroute, die auf 116 Kilometern durch das böhmisch-sächsische Erzgebirge bis nach Chemnitz führt, ist dafür bestens geeignet.

Auszeichnungsveranstaltung am 06. März 2025 in der Wandelhalle in Thermalbad Wiesenbad (Foto: TVE/Ronny Küttner)

Erlebnisheimat Erzgebirge: Erfolgreiche Zertifizierung zum nachhaltigen Reiseziel

Die Destination Erzgebirge wurde am heutigen Tag im Rahmen einer feierlichen Auszeichnungsveranstaltung in Thermalbad Wiesenbad von TourCert als nachhaltiges Reiseziel zertifiziert. Mit der Ernennung zum nachhaltigen Reiseziel bekennt sich das Erzgebirge zur Verantwortung für einen nachhaltigen Tourismus und einer gemeinsamen Weiterentwicklung mit den Partnern vor Ort.

Ruhe genießen - vom Alltag abschalten - Wandern auf dem Kammweg Erzgebirge-Vogtland (Foto: TVV/Dirk Rückschloß)

Deutschlands schönster Wanderweg 2025: Kammweg Erzgebirge-Vogtland ist nominiert

Die 20 nominierten Wege der 19. Auflage von „Deutschlands schönster Wanderweg“ stehen fest. Der Kammweg Erzgebirge-Vogtland wurde in der Kategorie Mehrtagestouren vorgeschlagen. Die Abstimmung erfolgt online unter www.wandermagazin.de/wahlstudio oder per Wahlkarte und läuft bis zum 30. Juni 2025.

4. Internationales Märchenfilm-Festival fabulix in Annaberg-Buchholz (Foto: Stadt Annaberg-Buchholz/Dirk Rückschloß)

Erlebnisheimat Erzgebirge: Veranstaltungshöhepunkte 2025

Das Erzgebirge bietet in diesem Jahr eine Vielzahl faszinierender Veranstaltungshöhepunkte. Sie spiegeln die einzigartige Atmosphäre und den Facettenreichtum des Erzgebirges wider und laden dazu ein, die Region auf besondere Weise zu erleben.

Willkommen in der Erlebnisheimat Erzgebirge (Foto: TVE)

Erlebnisheimat Erzgebirge präsentiert sich auf zahlreichen Messen

Der Tourismusverband Erzgebirge e.V. (TVE) und touristische Partner aus der Region präsentieren in den nächsten Wochen die Erlebnisheimat Erzgebirge auf einer Vielzahl an Messen. Die Messe „Reisen und Caravaning“ in Chemnitz bildet am kommenden Wochenende (10. bis 12.01.) den Auftakt der diesjährigen Messesaison.

Festjahr „875 Jahre Schwarzenberg“ (Foto: TVE/Uwe Meinhold)

Auftakt zum Festjahr „875 Jahre Schwarzenberg“ am 11. Januar 2025

Am 11.01.2025, 16 Uhr, erfolgt der Auftakt zum Festjahr „875 Jahre Schwarzenberg“. Bei einer großen Puzzleaktion mit dem Läuferbund Schwarzenberg 1990 e.V. auf der Marktbühne begrüßen die Schwarzenberger mit ihren Gästen bei Moderation, Musik und Versorgung ein erlebnisreiches Jahr 2025.

Bimmelbahn und Lichterglanz war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg (Foto: VVO/Martin Schmidt)

Deutschlands längster Weihnachtsmarkt zieht positive Bilanz

Am ersten Adventswochenende lud das Osterzgebirge zum Besuch von Deutschlands längstem Weihnachtsmarkt ein. Am 30. November und 1. Dezember fand entlang der Weißeritztalbahn „Bimmelbahn und Lichterglanz“ statt.

Der Schneeberger Weihnachtsmarkt heißt Gäste ab 29. November willkommen (Foto: TVE/Dirk Rückschloß)

Im Land der 1000 Lichter: Advent und Weihnachten im Erzgebirge

Der Zauber Weihnachtens legt sich über die Region und damit auch dieses ganz besondere Gefühl, was es so nur hier im Erzgebirge zu erleben gibt. Die Bergstädte mit ihren Weihnachtsbäumen und Pyramiden erstrahlen im weihnachtlichen Glanz. Regionale Leckereien, traditionelle Handwerkskunst und erzgebirgische Musik erleben Besucher auf den zahlreichen Weihnachtsmärkten überall im Erzgebirge.

Ferienspaß für die ganze Familie im Sonnenlandpark Lichtenau (Foto: TVE/studio2media)

Erlebnisheimat Erzgebirge: bunte Familien(aus)zeit

Die Herbstferien bieten die perfekte Gelegenheit, die Schönheit und Vielfalt der Region zu entdecken. Von idyllischen Wanderungen durch farbenfrohe Wälder über spannende Familienabenteuer bis hin zu traditionellem Handwerk und einer entspannten Fahrt mit der Dampflok – das Erzgebirge verwandelt sich in ein Paradies für Erholungssuchende und Abenteuerlustige gleichermaßen.

Aue-Bad Schlema mit Kurpark (Foto: TMGS/Katja Fouad Vollmer)

Wiedereröffnung des großen Innen- und Außenbeckens im „Actinon“ Aue-Bad Schlema

Am 1. Oktober 2024 ist es endlich soweit. Im Gesundheitsbad „Actinon“ werden das große Innenbecken, das große Außenbecken mit den zahlreichen Sprudeldüsen, die beiden Therapiebecken sowie der modernisierte Duschen- und Umkleidebereich wieder geöffnet. Auch die Barrierefreiheit der Badelandschaft wird ab diesem Zeitpunkt wieder gegeben sein.

Jubiläum: 25. Tag des traditionellen Handwerks am 20. Oktober überall im Erzgebirge

Jubiläum: 25. Tag des traditionellen Handwerks am 20. Oktober überall im Erzgebirge

Am 20. Oktober öffnen im 25. Jubiläumsjahr Manufakturen, Museen und Vereine ihre Türen zum Tag des traditionellen Handwerks im Erzgebirge. Vom Bergschmied bis zum Glasbläser, vom Drechsler bis zum Posamentierer – überall lässt sich echte Werkstattluft schnuppern und authentisches Traditionshandwerk in seiner gesamten Vielfalt erleben.

Mehr anzeigen

DIE ERLEBNISHEIMAT

Der Tourismusverband Erzgebirge e.V. ist die Dachorganisation für die nationale und internationale Vermarktung der Reiseregion Erzgebirge. Die Region vermarktet sich als vom Bergbau geprägte Erlebnisheimat, sie bietet Besuchern mehr als 100 Freizeiteinrichtungen und Museen. Das Erzgebirge verfügt über Unterkünfte mit knapp über 30.000 Betten insgesamt, zwei Drittel davon im gewerblichen Bereich, ein Drittel in Häusern mit weniger als zehn Betten.

Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Deutschland