Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • die Erzgebirgische Aussichtsbahn (EAB) startet in die neue Saison (Foto: TVE/Uwe Meinhold)

    Erzgebirgische Aussichtsbahn startet in neue Fahrtsaison

    Mit Unterstützung der Anliegerkommunen, des Tourismusverbandes Erzgebirge e. V., der DB Erzgebirgsbahn sowie des Verkehrsverbundes Mittelsachsen erlebt dieses touristische Projekt auch in diesem Jahr eine Neuauflage. Fahrgäste dürfen sich auch auf neue Angebote freuen. So laden am 8./9. Juni 2024 anlässlich der Annaberger Kät der VSE-Museumszug, gezogen vom Dampfross 50 3616, zur Mitfahrt ein.

  • Die Wander- und Pilgerakademie wird drei Jahre alt und lockt im April nach Marienberg

    Die Wander- und Pilgerakademie wird drei Jahre alt und lockt im April nach Marienberg

    Seit drei Jahren setzt sich die Wander- und Pilgerakademie Sachsen (WPA) nun bereits für die Wegeinfrastruktur und das Schulungsangebot im Freistaat ein – das ist ein Grund zu feiern. Unter dem Motto „Wanderschuh trifft Pilgerstab – auf Tour durch die sächsische Heimat“ laden der Landestourismusverband Sachsen eV (LTV SACHSEN) und die Evangelische Erwachsenenbildung (EEB) daher alle Wander- und Pi

  • (Foto: prostooleh_freepik)

    Tourismusverband Erzgebirge: eLearning-Plattform und Welterbe-Navigator

    Auf der Website des Tourismusverbandes Erzgebirge e.V. (TVE) sind im Bereich eLearning verschiedene Lerninhalte digital abrufbar. Mittels informativer Erklärvideos und kurzen Zusammenfassungen wurden Themen speziell für touristische Leistungsträger aufbereitet, z.B. Nachhaltigkeit, Servicequalität, Digitalisierung, Vertrieb, Marketing und Kommunikation.

  • Olbernhau lädt zum UNESCO-Welterbetag am 02. Juni ein (Foto: TVE/Dirk Rückschloß)

    UNESCO-Welterbetag am 2. Juni 2024

    Der Welterbe Montanregion Erzgebirge e. V., der Tourismusverband Erzgebirge e. V., der Sächsische Landesverband der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine e. V. und die Stadt Olbernhau laden gemeinsam am 2. Juni in die Saigerhütte Grünthal ein. „So geht sächsisch.“, die Kampagne des Freistaates Sachsen, begleitet den Welterbetag.

  • Motorradstadt Zschopau mit Schloss Wildeck (Foto: Schloss Wildeck)

    Dachmarke Erzgebirge begrüßt 100. Markenpartner

    Das Erzgebirge erreicht einen Meilenstein auf seinem Weg zur Stärkung der regionalen Identität: Die Dachmarke Erzgebirge heißt mit der Motorradstadt Zschopau ihren 100. Partner willkommen. Diese Entwicklung verdeutlicht das wachsende Engagement und die Unterstützung von Unternehmen, Kommunen, Gastronomie und Hotellerie, Partnerinstitutionen sowie Vereinen für das gemeinsame Symbol der Region.

  • Narzissen aus Sand (Foto: Oskarshausen)

    Ein Traum aus Blüten & Sand | Einzigartige Frühlingsausstellung öffnet am Freitag in Freital

    Am Freitag startet die einzigartige Frühlingsausstellung in Freital. Mit 150 Tonnen Sand und unzähligen Blumen entsteht eine faszinierende Frühlingskulisse auf 1000qm. Internationale Sandkunst-Experten schnitzen beeindruckende Skulpturen, begleitet von regionalen Floristen. Die Ausstellung bietet auch Wissenswertes rund um die Blumen aus aller Welt, leckeres Essen und mehr.

  • sportliche Herausforderungen inmitten wunderschöner Natur erleben (Foto: TVE/Marcel Lohr)

    Stoneman Miriquidi: Termine geführte Touren 2024

    Der Stoneman Miriquidi im Erzgebirge steht für tiefgreifende Emotionen, eindrucksvolle Naturerlebnisse und echte Grenzerfahrungen. Besonders schön ist es, all diese Eindrücke mit Gleichgesinnten teilen zu können. Die aktuellen Touren-Termine für Mountainbike und Rennrad bieten dafür die ideale Gelegenheit.

  • Dachmarke Erzgebirge – Wie erfolgreich ist die Kooperation?

    Dachmarke Erzgebirge – Wie erfolgreich ist die Kooperation?

    Zwei Jahre nach dem Start der Dachmarke Erzgebirge als Kooperation zwischen Regionalmanagement Erzgebirge und Tourismusverband Erzgebirge e.V. wollten es die Partner wissen: War der Weg zur Etablierung einer gemeinsamen Marke für die Region richtig?

  • Das Erzgebirge ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. (Foto: Lukas Häuser)

    Tourismusverband Erzgebirge: Bilanz Reisejahr 2023

    Die Tourismusregion Erzgebirge konnte sich im vergangenen Jahr weiter stabilisieren, was die Zahlen des Statistischen Landesamtes des Freistaates Sachsen für das Jahr 2023 belegen. Wiederholt ist das Erzgebirge unter den Flächendestinationen in Sachsen die Destination mit den meisten Übernachtungen und Ankünften.

Mehr anzeigen