Direkt zum Inhalt springen
zu sehen sind mehrere Personen, die Urkunden und Stollen in der Hand halten
Übergabe der Auszeichnung „Excellent European Christmas Market“ (Foto: Annett Flämig)

News -

Annaberger Weihnachtsmarkt erhält offizielle Auszeichnung als „Excellent European Christmas Market“

Stadt ist sehr stolz über die besondere Würdigung für gelebte Tradition, Handwerkskunst und außergewöhnliche Erlebnisqualität

Im weihnachtlich geschmückten Dienstzimmer von Oberbürgermeister Rolf Schmidt – ausnahmsweise bereits vor dem Totensonntag – herrschte heute eine Atmosphäre, die man nur schwer in Worte fassen kann: Vorfreude, Stolz und ein Hauch von Weihnachtszauber erfüllten den Raum. Mit Blick auf den Annaberger Weihnachtsmarkt, wurde genau dieser feierlich mit dem renommierten Titel „Excellent European Christmas Market“ausgezeichnet.

Der Annaberger Weihnachtsmarkt reiht sich u.a. neben dem Dresdner Striezelmarkt, dem Hamburger Rathausmarkt, oder auch dem Wiener Christkindlmarkt in die exklusive Reihe der seit 2023 europäisch ausgezeichneten Weihnachtsmärkte ein. Die Auszeichnung würdigt die besondere Qualität, Authentizität und Strahlkraft des Annaberger Weihnachtsmarktes – und bestätigt, was Einheimische und Gäste seit Jahren spüren: Annaberg-Buchholz lebt Weihnachten mit Herz, Tradition und unverwechselbarem Handwerk.

Ein Moment, der Tradition fühlbar macht

Um die Besonderheit der Feierstunde zu unterstreichen, waren heute auch Volker Krämer, Leiter der Schnitzschule Paul Schneider, sowie Manuela Fischer, Leiterin der Klöppelschule Barbara Uthmann, anwesend. Ihre live präsentierte Handwerkskunst – das Klappern der Klöppel, das ruhige Schnitzen – verlieh dem Termin jene stille Wärme, für die das Erzgebirge steht.

Ebenso ließ es sich die Annaberger Backwaren GmbH nicht nehmen, als langjähriger Bestandteil des Weihnachtsmarktes und ortsansässiges Unternehmen den Termin zu begleiten. Geschäftsführer Martin Hübner und das Stollenmädchen 2025, Lena Andres aus Frohnau, brachten Original Erzgebirgischen Butterstollen mit, frisch angeschnitten, damit die Gäste sofort kosten konnten. Dazu wurden Glühwein, Kaffee und Tee aus den Weihnachtsmarkttassen der vergangenen Jahre und erstmalig auch aus der brandneuen diesjährigen 2025er Edition gereicht. Die Tasse, gehalten in weihnachtlichem Zimtbraun, trägt ein neues Motiv des Annaberger Krippenwegs und zeigt den Hammer-Hansel.

„Eine Auszeichnung, die man sich verdienen muss…“

Überreicht wurde der Titel von EECMA-Vorstandmitglied Burkhard Graf Beissel von Guteneck, der in seiner Laudatio die Besonderheit der Auszeichnung eindrucksvoll hervorhob. Er erinnerte daran, dass dieser Titel nichts Gekauftes und nichts Geschenktes sei, sondern das Ergebnis eines intensiven Auswahlverfahrens, das von einem internationalen Gremium aus 25 Expertinnen und Experten getragen wird. Das Netzwerk, das die Auszeichnung vergibt, versteht sich als Zusammenschluss herausragender Weihnachtsmärkte Europas – Märkte, die Qualität, Atmosphäre und kulturelle Verantwortung miteinander verbinden.

Graf Beissel betonte, wie sehr ihn der Besuch in Annaberg-Buchholz beeindrucke, und sprach von einem Weihnachtsmarkt, der Vorbildcharakter habe. Das Zusammenspiel aus traditionsreicher Lichtkultur, authentischem Kunsthandwerk und liebevoller Inszenierung mache den Markt zu einem der herausragenden Orte, an denen der europäische Weihnachtsgedanke lebendig bleibt.

Oberbürgermeister Rolf Schmidt bedankte sich sichtlich stolz für die Auszeichnung und richtete seinen Dank an alle, die Jahr für Jahr mit Leidenschaft am Gelingen des Marktes arbeiten – von den Kunsthandwerkerinnen und Vereinen über die Standbetreiberinnen und Standbetreiber bis hin zu den Partnern aus der Wirtschaft sowie den Mitarbeitern der Stadt. Diese Auszeichnung, so Schmidt, gehöre der ganzen Stadt und all jenen, die ihre Traditionen mit Herzblut bewahren. Sie sei Ansporn, diesen Weg voller Sorgfalt und Liebe zum Detail weiterzugehen.

Der Annaberger Weihnachtsmarkt – ein Weihnachtsmarkt, der Herzen erreicht

Die Jury würdigte die besondere Atmosphäre des Annaberger Weihnachtsmarktes, seine kontinuierliche Weiterentwicklung und die Fähigkeit, echte erzgebirgische Weihnachtstradition sichtbar und erlebbar zu machen. Entscheidend war die seltene Kombination aus hoher Erlebnisqualität – für alle Generationen, besonders auch mit dem Fokus auf Familien und Kindern, kultureller Tiefe und einem authentischen Verständnis davon, was den Zauber der Advents- und Weihnachtszeit ausmacht. Annaberg-Buchholz wird damit offiziell Teil der exzellenten Weihnachtsstädte Europas – eines Netzwerks, das für Qualität, Tradition, Nachhaltigkeit und zeitgemäße Gestaltung steht.

Vorfreude auf „…sich Zeit nehmen für das Besondere“

Der Annaberger Weihnachtsmarkt 2025 öffnet am 28. November seine Türen mit dem traditionellen Anschieben der großen Marktpyramide um 17:00 Uhr und lädt bis zum 23. Dezember zu einem besonderen Adventserlebnis ein. Besucherinnen und Besucher können sich auf viele liebevolle Details, echtes erzgebirgisches Handwerk und die große Bergparade am 21. Dezember freuen – ein Höhepunkt, der seit Jahrzehnten Menschen aus ganz Europa anzieht.

Mit der neuen Auszeichnung im Rücken wird die ganze Stadt als „Weihnachtsberg“ zweifellos noch ein Stück heller strahlen – und weit über die Stadtgrenzen hinaus leuchten.

Pressekontakt:

Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz

Annett Flämig

Markt 1, 09456 Annaberg-Buchholz

Tel.: +49 (0)3733 425 118

annett.flaemig@annaberg-buchholz.de

www.annaberg-buchholz.de

(Quelle: Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz)

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Auszeichnung Annaberger Weihnachtsmarkt EECM 2025_@Annett Flämig (3).JPG
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    6016 x 4016, 4,52 MB
    Download
  • Auszeichnung Annaberger Weihnachtsmarkt EECM 2025_@Annett Flämig (1).JPG
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    6016 x 4016, 6,5 MB
    Download
  • Auszeichnung Annaberger Weihnachtsmarkt EECM 2025_@Annett Flämig (2).JPG
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    6016 x 4016, 7,41 MB
    Download
  • siegel 2.png
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .png
    Dateigröße:
    206 x 206, 42,1 KB
    Download