Pressemitteilung -
BLOCKLINE: Das Bike-Abenteuer startet in die neue Saison 2025
Annaberg-Buchholz, 11. April 2025. Am Osterwochenende startet die BLOCKLINE in die neue Saison. Auf 140 Kilometer und 2.750 Höhenmetern wartet das einzigartige Bike-Abenteuer im Erzgebirge als Gesamtstrecke (140 Kilometer), in einzelnen Runden (3 Loops, je 50 bis 60 Kilometer) oder in Etappen (je 6 bis 14 Kilometer).
Ob mit Freunden, Kollegen oder als Familie: Die BLOCKLINE ist ein Erlebnis in wunderschöner Natur, mit fantastischen Aussichten und kreativen Begleitern am Wegesrand. Neben der klassischen Rad-Beschilderung weisen imposante Holzportale, Infotafeln, Meilensteine und wundervoll gestaltete Holztiere den Weg.
Ab der neuen Saison wird eine angepasste Streckenführung auf einigen Etappen für noch mehr Fahrspaß und Erlebnisse am Wegesrand sorgen, beispielsweise im Altenberger Ortsteil Bärenfels mit Rast beim Glockenspiel im Kurpark.
Viele weitere Freizeiterlebnisse wie Sommerrodelbahnen, Spielplätze, Museen, die mittelalterliche Burgruine in Frauenstein oder das Walderlebnisdorf Blockhausen sorgen für abwechslungsreiche Zwischenstopps. Für Familien ist die Befahrung der BLOCKLINE in Etappen besonders empfehlenswert. Vor Ort bieten Bike-Partner den Verleih von Kinder-Mountainbikes an. www.blockline.bike/Familie
Gemeinsam unterwegs sein, zusammen Neues entdecken, Spaß und Bewegung – nichts verbindet mehr als ein Abenteuer im Freien. Und das Beste daran: Es gibt tolle Zusatzangebote, die den Team-Ausflug zu einem ganz besonderen Erlebnis werden lassen. www.blockline.bike/Team
Egal ob mit Gravelbike oder Mountainbike – die BLOCKLINE lässt sich auch am Stück fahren und wird so zu einer sportlichen Herausforderung inmitten einzigartiger Natur. www.blockline.bike/sport
Serviceleistungen entlang der BLOCKLINE
Mit dem Abenteuer-Paket und dem Routenpaket stehen zwei Starterpaket-Varianten zur Verfügung, die die Fahrer auf der BLOCKLINE begleiten. Die Starterpakete bieten den Fahrern Zugang zum Abenteuer-Log, in dem Erlebnisse und Fotos geteilt werden können. Sie sind online oder in den Tourist-Informationen der beteiligten Orte erhältlich.
Die BLOCKLINE Inn‘s sind die offiziellen Gastgeber und heißen Radfahrer zur Einkehr oder für Übernachtungen herzlich willkommen. 20 BLOCKLINE Inn‘s bieten buchbare Angebote für den Bike-Urlaub. www.blockline.bike/Angebote
Der praktische Gepäcktransfer lässt sich einfach hinzubuchen. Nähere Informationen zu den einzelnen Etappen sowie weitere Details unter www.blockline.bike/planen
Im BLOCKLINE-Shop gibt es ein Stück Erzgebirge für zu Hause und viele originelle Erinnerungen an das Abenteuer BLOCKLINE. www.blockline.bike/shop/
Mit der Freiberger Eisenbahn ins Bike-Abenteuer
Mit der Freiberger Eisenbahn kommen Gäste entspannt ins Naturerlebnis der BLOCKLINE. In Freiberg besteht eine Anbindung an die Züge der Mitteldeutschen Regiobahn Richtung Chemnitz und Dresden. Die Freiberger Eisenbahn bietet kostenlose Fahrradmitnahme in ihren Zügen an (außer im Rahmen des Deutschlandtickets), wobei eine Voranmeldung erforderlich ist. www.freiberger-eisenbahn.de
Tipps für die Saison 2025
Geführte Touren: auf der BLOCKLINE im Rahmen der Altenberger Rad- und Wanderwochen 2025 sowie über die Volkshochschulen Dresden und Erzgebirgskreis, Termine unter www.blockline.bike/News
Gravelcamp Erzgebirge by Tobias Woggon: vom 15. bis 17. August 2025, mit geführten Touren u.a. auf der BLOCKLINE, in einer naturnahen Location (Campingplatz Galgenteich Altenberg), namenhaften Marken innerhalb der Event- und Expofläche, Workshops, leckerem Catering u.v.m. www.erzgebirge-tourismus.de/gravel-camp-erzgebirge
Kontakt & Informationen
Tourismusverband Erzgebirge e.V.
Doreen Burgold
Projektmanagement BLOCKLINE
Tel.: +49 (0) 3733 188 00 22
blockline@erzgebirge-tourismus.de
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
Themen
Kategorien
Über den Tourismusverband Erzgebirge e.V.
Der Tourismusverband Erzgebirge e.V. ist die Dachorganisation für die nationale und internationale Vermarktung der Reiseregion Erzgebirge. Ausgezeichnete Rad-& Wanderwege, Wintersportmöglichkeiten, über 800 Jahre Bergbautradition, weltbekannte Weihnachtsbräuche & Handwerkskunst sowie historische Dampfeisenbahnen: Wer in das Erzgebirge im Süden Sachsens aufbricht, lernt eine zweite Heimat kennen – die Erlebnisheimat. Modern und traditionell, mit Geschichte und Geschichten!