Direkt zum Inhalt springen
Handschuhmacher zeigen ebenfalls ihr Können.
Handschuhmacher zeigen ebenfalls ihr Können.

Pressemitteilung -

Erlebnistag mit Erfolgsgeschichte: 20 Jahre „Tag des traditionellen Handwerks“

Ein Erlebnistag mit Erfolgsgeschichte feiert Jubiläum. Seit 20 Jahren öffnen im Erzgebirge alljährlich am dritten Sonntag im Oktober Handwerker sowie Einrichtungen und Manufakturen ihre Türen, um exklusive Einblicke hinter die Kulissen zu geben und Besucher in die Welt des Handwerks mitzunehmen. Dabei ist Vielfalt angesagt, denn es werden Gewerke jeglicher Art vorgestellt und präsentiert.

Gespickt mit Rahmenprogrammen, wie Bastel- und Mitmachangebote, Musik, Kulinarik oder Führungen ist dieser Tag innerhalb der letzten zwei Jahrzehnte zu einem herbstlichen Ausflugtipp geworden, den sich keiner entgehen lassen sollte.

Willkommen zum „Tag des traditionellen Handwerks“ am 20. Oktober 2019. Im Jubiläumsjahr öffnen 126 teilnehmende Betriebe im gesamten Erzgebirge ihre Türen, davon sind 31 schon am Samstag geöffnet, vor allem im Raum Seiffen & Olbernhau (siehe Programmheft).

Natürlich sind auch die Hersteller der echt erzgebirgischen Holzkunst mit von der Partie. So zum Beispiel die renommierte Manufaktur „Wendt & Kühn“, deren Elfpunkte-Engel und Blumenkinder-Figuren weltweit begehrte Sammlerobjekte sind. Umso erstaunlicher ist es, den Weg vom geschliffenen Brett hin zu einer kunstvoll bemalten Figur zu bestaunen. Einblicke in die Wendt & Kühn- Welten gibt es am Firmenstandort in Grünhainichen sowie in der Figurenwelt Seiffen.

Besucher haben zudem die Möglichkeit, sich selbst an der Werkbank auszuprobieren: Sei es, das glühende Eisen mit dem Schmiedehammer zu bearbeiten, eine Glaskugel zu blasen, behutsam das Eisen beim Drechseln zu führen, einen typisch erzgebirgischen Spanbaum zu stechen oder den Teig für die Räucherkerzen selbst zu kneten und zu formen. Unnachahmlich ist dabei die Atmosphäre in den Werkstätten – hier wird geplaudert und gefachsimpelt.

Auch seltenes Handwerk kann bestaunt werden, wie zum Beispiel Porzellanhandmalerei, Seilern, Schindeln ziehen, das Destillieren edler Tropfen, Knopfherstellung, Buchbinden, Papierschöpfen, das Herstellen von Uhren- und Schmuck, Heuweben oder die Fertigung von Lederhandschuhen, Bürsten oder Rasierpinsel, um nur Einiges zu nennen.

Erinnerungen an blumige Sommerwiesen verewigen zwei Künstlerinnen bei der Herstellung von Blütenbildern, zu sehen im Stuhlbaumuseum Rabenau sowie im AmbrossGut Schönbrunn.

Die Fähigkeit, aus Fäden kleine Kunstwerke zu zaubern, ist heute eine faszinierende Nische im Handwerk, in der sich die Erzgebirger wohlfühlen und in der sie große Erfahrung haben. Die Fertigung dieser textilen Kostbarkeiten kann ebenfalls zum Tag des Handwerks beim Klöppeln, Posamentieren, Spinnen, Filzen und Weben bestaunt und ausprobiert werden.

Ebenso beteiligen sich Bäckerbetriebe am Aktionstag und es weht mancherorts bereits ein Stollenduft um die Nase. Wer schon immer wissen wollte, wie die Ringe in den Baumkuchen kommen, sollte die Bäckerei Weißbach in Schwarzenberg besuchen.

Kurzum: Kaum ein Handwerk bleibt hier unentdeckt!

Alle Angebote und teilnehmenden Betriebe werden im aktuellen Teilnehmerheft vorgestellt, welches kostenfrei beim Tourismusverband Erzgebirge e.V. unter 03733/1880088 erhältlich ist. Auch auf der Internetseite www.erzgebirge-tourismus.de sind die teilnehmenden Betriebe zu finden.

Themen

Kategorien


Über den Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Der Tourismusverband Erzgebirge e.V. ist die Dachorganisation für die nationale und internationale Vermarktung der Reiseregion Erzgebirge. Ausgezeichnete Rad-& Wanderwege, Wintersportmöglichkeiten, über 800 Jahre Bergbautradition, weltbekannte Weihnachtsbräuche & Handwerkskunst sowie historische Dampfeisenbahnen: Wer in das Erzgebirge im Süden Sachsens aufbricht, lernt eine zweite Heimat kennen – die Erlebnisheimat. Modern und traditionell, mit Geschichte und Geschichten!

Kontakt

Pressekontakt | Claudia Brödner

Pressekontakt | Claudia Brödner

Pressekontakt +49 (0)3733 188 00-23
Media Content Panel
Gesichter der Natur  - die Gestaltung wundervoller Blütenbilder wird ebenfalls zum Tag des Handwerks gezeigt
Gesichter der Natur - die Gestaltung wundervoller Blütenbilder wird ebenfalls zum Tag des Handwerks gezeigt
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3500 x 2333, 1,63 MB
Download
Media Content Panel
Der Grünhainichener Engel® erhält seinen elften Punkt. Bild-Quelle, ruemmlerfotografie
Der Grünhainichener Engel® erhält seinen elften Punkt. Bild-Quelle, ruemmlerfotografie
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
5315 x 3547, 2,13 MB
Download
Media Content Panel
Herstellung erzgebirgischer Spirituosen & Schaudestillation
Herstellung erzgebirgischer Spirituosen & Schaudestillation
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
4644 x 3519, 3,03 MB
Download
Media Content Panel
Wendt & Kühn Figuren entdeckt man hier auf der großen Spieldose in Grünhainichen
Wendt & Kühn Figuren entdeckt man hier auf der großen Spieldose in Grünhainichen
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
5184 x 3456, 9,53 MB
Download
Media Content Panel
IMG_8653_Uhren-und_Schmuckhaus_Moeckel-Schneeberg_Foto_TVE_M.Kraus_Blechschmidt
IMG_8653_Uhren-und_Schmuckhaus_Moeckel-Schneeberg_Foto_TVE_M.Kraus_Blechschmidt
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3456 x 2304, 2,78 MB
Download
Media Content Panel
Schäferei & Spinnstube Drutschmann in Dippoldiswalde/Reichstädt
Schäferei & Spinnstube Drutschmann in Dippoldiswalde/Reichstädt
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
7360 x 4912, 3,8 MB
Download
Media Content Panel
Holzstuhlbau_Dt.Stuhlbaumuseum_Foto_TVE_E.Kamprath
Holzstuhlbau_Dt.Stuhlbaumuseum_Foto_TVE_E.Kamprath
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
4597 x 3060, 4,4 MB
Download
Media Content Panel
Echt erzgebirgsiche Holzkunst entsteht
Echt erzgebirgsiche Holzkunst entsteht
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
5106 x 3404, 6,48 MB
Download
Media Content Panel
Baumkuchen Schaubacken wird bei Rainer Weißbach in Schwarzenberg gezeigt
Baumkuchen Schaubacken wird bei Rainer Weißbach in Schwarzenberg gezeigt
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3456 x 2304, 1,43 MB
Download
Media Content Panel
Klöppelkunst im Erzgebirge entdecken
Klöppelkunst im Erzgebirge entdecken
Lizenz:
Alle Rechte vorbehalten
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3744 x 5616, 8,85 MB
Media Content Panel
Räucherkerzenherstellung
Räucherkerzenherstellung
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
5420 x 3613, 8,26 MB
Download
Media Content Panel
Die Kunst des Heuwebens wird im Heimathaus Clausnitz gezeigt
Die Kunst des Heuwebens wird im Heimathaus Clausnitz gezeigt
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
5760 x 3840, 8,19 MB
Download
Media Content Panel
Teilnehmerheft zum Tag des traditionellen Handwerks 2019
Teilnehmerheft zum Tag des traditionellen Handwerks 2019
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.pdf
Download

DIE ERLEBNISHEIMAT

Der Tourismusverband Erzgebirge e.V. ist die Dachorganisation für die nationale und internationale Vermarktung der Reiseregion Erzgebirge. Die Region vermarktet sich als vom Bergbau geprägte Erlebnisheimat, sie bietet Besuchern mehr als 100 Freizeiteinrichtungen und Museen. Das Erzgebirge verfügt über Unterkünfte mit knapp über 30.000 Betten insgesamt, zwei Drittel davon im gewerblichen Bereich, ein Drittel in Häusern mit weniger als zehn Betten.

Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Deutschland