Direkt zum Inhalt springen
zum Tag des Wanderns gemeinsam unterwegs sein (Foto: TVE/Dirk Rückschloß)
zum Tag des Wanderns gemeinsam unterwegs sein (Foto: TVE/Dirk Rückschloß)

Pressemitteilung -

Tag des Wanderns: Veranstaltungen im Erzgebirge

Annaberg-Buchholz, 09. Mai 2025. Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen und dem Erwachen der Natur beginnt die ideale Zeit zum Wandern. Zum Tag des Wanderns am 14. Mai laden elf geführte Touren im Erzgebirge dazu ein, die Wanderschuhe zu schnüren und die Schönheit des Frühlings zu erleben.

In Thum führt eine 10 km lange Tour vorbei am Historischen Kalkwerk in Herold, weiter zum Aussichtspunkt Fiedlerstein, durch eine wunderschöne Eichenallee hin zum ehemaligen Friedhof der Wettiner und zum Georgfelsen in der Thumer Bastei. Ein Besuch des neugestalteten Tiergeheges rundet die Wanderung ab. (Start: 10 Uhr, Wanderparkplatz Herolder Straße)

Zu einer Wanderung ins Reich des Wintersports lädt Kurort Oberwiesenthal ein. Dabei blicken die Teilnehmer hinter die Kulissen der Schanzenanlage, entdecken die alte Rennrodelbahn, bewundern die neue Biathlonanlage inkl. Laserbiathlon in der Sparkassen-Skiarena und entdecken, wo man auch im Sommer Schlittenfahren kann. (Start: 10 Uhr, Karlsbader Straße 3)

In Frankenberg führt die 11 km lange Wanderung auf dem Zschopautalweg entlang zum Harrasfelsen, weiter ins Niederwiesaer Revier auf einem Teilstück des Liebesliederweges und von der Braunsdorfer Zschopaubrücke auf der linken Zschopauseite zurück nach Frankenberg. (Start: 13 Uhr, Dammplatz)

Die Stadt Altenberg lädt zu einer spannenden Pingenwanderung ein. Die Altenberger Pinge, ein Gesteinskrater mit 150 Metern Tiefe und 400 Metern Breite, wurde 2006 zum „Nationalen Geotop“ ernannt. Die Tour bietet eine besondere Möglichkeit, tief in die geologische Geschichte und die Tradition des Bergbaus einzutauchen. Atemberaubende Ausblicke und interessante Informationen zu den geologischen Formationen und der historischen Bedeutung dieses Ortes sind garantiert. (Start: 10.30 Uhr, Tourist-Information, Am Bahnhof 1)

Die Tour des Städtebundes Silberberg startet an der Brauerei in Lößnitz in Richtung Schieferloch. Weiter führt die Route in den Wald zur Bahnstrecke, die in diesem Jahr 125 Jahre Jubiläum feiert, weiter zur „Fuchsbrunnenbrücke" als letztes Zeugnis damaliger Ingenieurbaukunst und der einzig erhaltenen Originalbrücke der Bahnlinie Zwönitz-Scheibenberg. Für das leibliche Wohl am Ende der Wanderung ist gesorgt. (Start: 13.30 Uhr, Niedergraben 11)

In Geyer führt die 12 km lange Rundwanderung durch das umliegende Waldgebiet. Was hat es mit der Mordbrücke auf sich? Wer hing an der Galgenspitze zwischen Geyer und Zwönitz und welches Gift wurde in der Hütte am Zulauf des Greifenbachstauweihers gebraut? Gästeführer Jürgen Bochmann hält die passenden Antworten parat und verspricht eine interessante Wanderung. (Start: 9 Uhr, Wanderparkplatz Zwönitzer Straße)

Die Motorradstadt Zschopau hält gleich zwei Touren bereit und lädt ins Zschopautal oder auf eine historische Wanderung zum Ziegenberg ein. (Start: 10 Uhr Schloss Wildeck / 14 Uhr MZ Dreieck – Esso Tankstelle)

Eine Übersicht sowie Details zu den Wanderungen: https://regio.outdooractive.com/oar-erzgebirge/de/liste/tag-des-wanderns/185716868/ oder deutschlandweit unter: www.wanderverband.de/termine/tag-des-wanderns/

Tipp - Digitale Wandernadel für Kunstfreunde: Am Kunst- und Skulpturenweg PURPLE PATH präsentieren bekannte Künstler aus der ganzen Welt und der Region ihre Werke im öffentlichen Raum und verbinden die sächsische Industriestadt Chemnitz mit den umliegenden Orten der Kulturhauptstadt-Region. Mit der neuen digitalen Wandernadel für Kunstfreunde lässt sich der PURPLE PATH jetzt auf aktive Weise entdecken. www.erzgebirge-tourismus.de/chemnitz2025

Hintergrundinformation:

Bundesweit laden zum Tag des Wanderns am 14. Mai Vereine, Umwelt-, Tourismus- und andere Organisationen sowie Unternehmen, Schulen, einzelne Wanderführer und sogar ganze Regionen zu Aktionen rund um das Thema Wandern ein.

Das Spektrum reicht von Naturschutz-Aktionen über Meditationswanderungen bis zu Kultur- und Familienwanderungen. An diesem Tag wird einmal mehr deutlich, was das Wandern zu bieten hat. Initiiert hat den Tag des Wanderns im Jahr 2016 der Deutsche Wanderverband.

Die vom Schwarzwaldverein organisierte Zentralveranstaltung zum diesjährigen Tag des Wanderns unter Schirmherrschaft von Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann findet in St. Märgen im Schwarzwald statt.

Weitere Informationen unter: www.wanderverband.de/

Kontakt & Informationen

Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Birgit Knöbel

Projektmanagement Wandern

Adam-Ries-Straße 16, 09456 Annaberg-Buchholz

Tel.: +49 (0) 3733 188 00 29

www.erzgebirge-tourismus.de

Themen

Kategorien


Über den Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Der Tourismusverband Erzgebirge e.V. ist die Dachorganisation für die nationale und internationale Vermarktung der Reiseregion Erzgebirge. Ausgezeichnete Rad-& Wanderwege, Wintersportmöglichkeiten, über 800 Jahre Bergbautradition, weltbekannte Weihnachtsbräuche & Handwerkskunst sowie historische Dampfeisenbahnen: Wer in das Erzgebirge im Süden Sachsens aufbricht, lernt eine zweite Heimat kennen – die Erlebnisheimat. Modern und traditionell, mit Geschichte und Geschichten!

Kontakt

  • LOWA_Gruppenwanderung_Oberwiesenthal_Dirk_Rueckschloss-0047.jpg
    LOWA_Gruppenwanderung_Oberwiesenthal_Dirk_Rueckschloss-0047.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    9778 x 6336, 30,6 MB
    Download