Direkt zum Inhalt springen

Themen: Events

  • Erlebnisheimat Erzgebirge: Ausflugstipps zu Ostern

    Das Osterwochenende steht vor der Tür – Zeit, um mit Freunden und Familie einen Ausflug in die Region zu unternehmen. Einzigartig farbenfrohe Osterbrunnen laden an 16 Standorten zusammen mit acht österlichen Kleinoden zu einem Besuch in die Greifensteinregion ein. Traditionell wird auf der Familienburg Scharfenstein am Ostersonntag das Osterfest gefeiert.

  • Kunst- und Skulpturenweg PURPLE PATH wird feierlich eröffnet

    Vom 11. bis zum 13. April 2025 feiern Chemnitz und die Kulturhauptstadtregion die Eröffnung des Kunst- und Skulpturenweges PURPLE PATH. Es ist eines der fünf Hauptprojekte von Chemnitz 2025 und das umfangreichste in der Kulturhauptstadtregion. Der PURPLE PATH soll sich langfristig zu einem neuen Anziehungspunkt für Einheimische und Gäste entwickeln und dauerhaft Strahlkraft entfalten.

  • Wiesenbader Frühlingsmarkt am 23. März 2025

    Mit dem Wiesenbader Frühlingsmarkt am 23. März 2025 lädt der Kurort Thermalbad Wiesenbad zum ersten diesjährigen Marktevent ein. Zwischen 10 und 18 Uhr laden viele Händler in und um die Kurparkhalle gleichermaßen zum Bummeln und Schauen ein.

  • Erlebnisheimat Erzgebirge: Erfolgreiche Zertifizierung zum nachhaltigen Reiseziel

    Die Destination Erzgebirge wurde am heutigen Tag im Rahmen einer feierlichen Auszeichnungsveranstaltung in Thermalbad Wiesenbad von TourCert als nachhaltiges Reiseziel zertifiziert. Mit der Ernennung zum nachhaltigen Reiseziel bekennt sich das Erzgebirge zur Verantwortung für einen nachhaltigen Tourismus und einer gemeinsamen Weiterentwicklung mit den Partnern vor Ort.

  • Die 32. Erzgebirgischen Schnitzertage 2025 in Annaberg-Buchholz

    Endlich laden die Erzgebirgischen Schnitzertage am 8. und 9. März 2025 erneut zu einem Wochenende voller Kreativität und traditioneller Handwerkskunst ein! Bereits zum 32. Mal verwandelt sich das Kulturzentrum Erzhammer in Annaberg-Buchholz in die größte Schnitzwerkstatt der Region.

  • FESTWOCHE „25 Jahre Silber-Therme Warmbad“ vom 1. bis 8. März 2025

    Anfang März 2025 feiert das Heilbad Warmbad ein ganz besonderes Jubiläum: Die Silber-Therme wird 25! Seit dem 03.03.2000 lädt sie mit vielfältigen Wohlfühl- und Gesundheitsangeboten rund um das Thermalheilwasser der Warmbad-Quelle zum Ausspannen, Erholen und Genesen ein.

  • IBSF Junioren-Weltmeisterschaften Bob presented by E.INFRA und IBSF Europacup Bob

    Die ersten beiden Februar-Wochen 2025 gehören am SachsenEnergie-Eiskanal Altenberg voll und ganz dem internationalen Bob-Nachwuchs. Auf der anspruchsvollen Strecke im Osterzgebirge findet neben einem IBSF Europacup Bob der Saisonhöhepunkt statt: die IBSF Junioren-Weltmeisterschaften Bob 2025 presented by E.INFRA.

  • Erlebnisheimat Erzgebirge: Veranstaltungshöhepunkte 2025

    Das Erzgebirge bietet in diesem Jahr eine Vielzahl faszinierender Veranstaltungshöhepunkte. Sie spiegeln die einzigartige Atmosphäre und den Facettenreichtum des Erzgebirges wider und laden dazu ein, die Region auf besondere Weise zu erleben.

  • Eröffnung des Makerhubs NETZ-Werk Neukirchen/Erzgeb.

    Am 1. Februar 2025 lädt das NETZ-Werk in Neukirchen/Erzgebirge zur feierlichen Eröffnung. Das ehemalige Autohaus ist als kulinarischer Makerhub Teil des Hauptprojekts Makers, Business & Arts der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025. Ab 15 Uhr können Besucher:innen die professionell ausgestattete Gemeinschafts- und Eventküche erkunden, das Herzstück des kulinarischen Begegnungsortes.C

  • JOECH 2025 in Altenberg

    Die Stadt Altenberg bereitet sich mit großer Vorfreude auf die Junior Open European Championship im Biathlon vor, die vom 20. bis 26. Januar 2025 stattfinden wird. 312 Nachwuchssportlerinnen und -sportler aus 34 Nationen werden bei diesem internationalen Sportevent antreten und spannende Wettkämpfe inmitten der beeindruckenden Kulisse des Erzgebirges austragen.

  • Wiedereröffnung der KohleWelt

    Am 18. und 19. Januar 2025 ist es soweit, mit einem Festwochenende startet die KohleWelt – Museum Steinkohlenbergbau Sachsen – in den Museumsbetrieb.

  • Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025: Eröffnungsprogramm am 18. Januar

    Die Feier zur Eröffnung der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 am 18. Januar beginnt um 14 Uhr mit einem Open-Air-Bühnenprogramm in der Innenstadt. Alle Details zu den beteiligten Künstler:innen, zum Zeitplan des Programms sowie weitere Vorab-Informationen zum Eröffnungswochenende finden Besucherinnen und Besucher ab sofort Online unter opening.chemnitz2025.de.

  • Erlebnisheimat Erzgebirge präsentiert sich auf zahlreichen Messen

    Der Tourismusverband Erzgebirge e.V. (TVE) und touristische Partner aus der Region präsentieren in den nächsten Wochen die Erlebnisheimat Erzgebirge auf einer Vielzahl an Messen. Die Messe „Reisen und Caravaning“ in Chemnitz bildet am kommenden Wochenende (10. bis 12.01.) den Auftakt der diesjährigen Messesaison.

  • 160 Athletinnen und Athleten aus 21 Nationen beim EBERSPÄCHER Rodel Weltcup am SachsenEnergie-Eiskanal Altenberg – viele „Local Heroes“ am Start

    Rodelsport der Spitzenklasse in Altenberg: Vom 6. bis 12. Januar 2025 findet am SachsenEnergie-Eiskanal der 5. EBERSPÄCHER Rodel Weltcup der Saison statt. Das Team von OK-Chef Jens Morgenstern, Geschäftsführer der Wintersport Altenberg (Osterzgebirge) GmbH, ist Gastgeber für mehr als 160 Athletinnen und Athleten aus 21 Nationen.

  • Auftakt zum Festjahr „875 Jahre Schwarzenberg“ am 11. Januar 2025

    Am 11.01.2025, 16 Uhr, erfolgt der Auftakt zum Festjahr „875 Jahre Schwarzenberg“. Bei einer großen Puzzleaktion mit dem Läuferbund Schwarzenberg 1990 e.V. auf der Marktbühne begrüßen die Schwarzenberger mit ihren Gästen bei Moderation, Musik und Versorgung ein erlebnisreiches Jahr 2025.

  • Deutschlands längster Weihnachtsmarkt zieht positive Bilanz

    Am ersten Adventswochenende lud das Osterzgebirge zum Besuch von Deutschlands längstem Weihnachtsmarkt ein. Am 30. November und 1. Dezember fand entlang der Weißeritztalbahn „Bimmelbahn und Lichterglanz“ statt.

  • Christina Doll: Engel und Bergmann am Purple Path

    Sonntag, 15. Dezember 2024
    09:30 Uhr: Vernissage mit Gottesdienst - Dom St. Marien, Zwickau
    10:00 Uhr: Gottesdienst mit Vernissage - St. Bartholomäus Kirche, Wolkenstein
    14:00 Uhr: Gottesdienst mit Vernissage - St.-Matthäuskirche, Chemnitz
    Die Figuren Engel und Bergmann gehören zum Kern erzgebirgischer Kultur. Bildhauerin Christina Doll (Berlin) schuf das Skulpturenpaar ENGEL+ BERGMA

Mehr anzeigen