Erlebnisheimat Erzgebirge auf Messen in Erfurt und Leipzig präsent
Der Tourismusverband Erzgebirge e.V. (TVE) nimmt ab morgen gemeinsam mit touristischen Partnern die Präsentation auf Messen in Erfurt und Leipzig auf.
Der Tourismusverband Erzgebirge e.V. (TVE) nimmt ab morgen gemeinsam mit touristischen Partnern die Präsentation auf Messen in Erfurt und Leipzig auf.
Vom 28. November 2025 bis 22. Februar 2026 verwandelt sich die Familienburg Scharfenstein erstmalig in eine Winter-Erlebniswelt für die ganze Familie. Schon von weitem sieht man die beleuchtete Familienburg Scharfenstein in den Farben der Polarlichter.
Mit einer fröhlichen Pflanzaktion startet die Landesgartenschau Aue-Bad Schlema gGmbH am 28. Oktober 2025 um 11:30 Uhr offiziell in den Verkauf der Dauerkarten für die 10. Sächsische Landesgartenschau 2027.
Anlässlich des 140. Geburtstages der in Chemnitz geborenen Künstlerin Elisabeth Ahnert (1885–1966) widmet die Stadt Ehrenfriedersdorf der bedeutenden Vertreterin der klassischen Moderne eine umfassende Ausstellung.
Am 18. und 19. Oktober von 10 bis 17 Uhr lädt das Erzgebirge zu den Tagen des traditionellen Handwerks ein und das erstmals im zweitägigen Format. Zahlreiche Werkstätten, Museen und Vereine öffnen ihre Türen und geben spannende Einblicke in die lebendige Welt historisch gewachsener Handwerkskünste.
Das „Freiberger Schachthüpfen“ wird ab Ende September noch attraktiver: Dank eines neuen überdachten Rastplatzes am Davidschacht mit Blick auf die Montanlandschaft. Die Sitzgruppe an der Davidschachthalde ist bereits die fünfte Raststätte, die das Freiberger Brauhaus gemeinsam mit dem Tourismusverband Erzgebirge e.V. realisiert hat.
Das Erzgebirge wird im September 2026 Gastgeber des größten europäischen Wandertreffens EURORANDO sein. Zum ersten Mal findet es in einer grenzüberschreitenden Region zwischen Fichtelberg und Keilberg statt. Im Mittelpunkt steht die binationale UNESCO-Welterbestätte Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří.
Am 18. und 19. Oktober von 10 bis 17 Uhr lädt das Erzgebirge zu den Tagen des traditionellen Handwerks ein und das erstmals im zweitägigen Format. Zahlreiche Werkstätten, Museen und Vereine öffnen ihre Türen und geben spannende Einblicke in die lebendige Welt historisch gewachsener Handwerkskünste.
Die Einweihung einer Arbeit des weltbekannten US-amerikanischen Land Art-Künstlers James Turrell am Freitag, den 28. November 2025 in Oelsnitz/Erzgebirge wird zum leuchtenden Finale des Kulturhauptstadtjahres.
Die Eisenbahn wird 200 Jahre alt: Im September 1825 fuhr die erste Bahn – zwischen Stockton und Darlington (England). Zum Jubiläum lädt der VMS in Kooperation mit Partnern und Vereinen zu einem Riesenfest rund um den Schienenverkehr ein. Tickets können ab jetzt bestellt werden.
Im September 2026 wird das Erzgebirge Gastgeber der EURORANDO sein. Es werden Wanderbegeisterte aus ganz Europa erwartet, die die Schönheit der Region beiderseits der Grenze erleben möchten. Vom 15. September bis zum 5. Oktober 2026 sind Übernachtungen in ausgewählten Jugendherbergen auch ohne eigene DJH-Mitgliedskarte möglich.
Wir können jederzeit losgehen und ihn erleben. Und genau das wollen wir vom 20.bis 25. Oktober 2025 gemeinsam tun! Dafür hat sich die LEADER-Region „Tor zum Erzgebirge“ mit der Kulturkirche Chemnitz 2025 zu einem Kooperationsprojekt zusammengefunden.
Mit einer Auftaktveranstaltung im Kurpark am Segel haben die Landesgartenschau Aue-Bad Schlema gGmbH (LGS) und der Tourismusverband Erzgebirge e.V. (TVE) ihre Zusammenarbeit offiziell besiegelt. Ziel der Kooperation ist es, die 10. Sächsische Landesgartenschau 2027 als touristisches Großereignis zu positionieren und das Erzgebirge nachhaltig als attraktives Reiseziel zu stärken.
Die Mountainbike-Destination Sachsen lädt ein: Das viertägige Etappenrennen vom 17. bis 20. Juli 2025 im Dunkelwald Miriquidi wird Mountainbiker fordern und zugleich begeistern. Die drei Schnellsten werden mit Preisgeld geehrt.
Bewegung, Natur und Genuss: Am 06. und 07. September 2025 feiert das neue Event Bike Genuss Erzgebirge Premiere. Die Freilichtbühne Oberwiesenthal wird an diesem Wochenende zum Treffpunkt für Radsportfreunde, Familien und Outdoor-Fans.
Das Erzgebirge ist das perfekte Reiseziel für Familien, die Natur, Kultur und Abenteuer verbinden möchten. Ob spannende Wanderungen, kreative Mitmachaktionen oder lebendige Geschichte in den Bergwerken – hier entdecken Kinder auf spielerische Weise die Vielfalt der Region.
Wurzelrudis Seedorf ist fertig und darf ab Freitag, den 20. Juni, erklettert, erkundet, entdeckt und mit Leben erfüllt werden! Ganz oben hat sich Wurzelrudi ein Schloss gebaut: Mit einem Verlies, einem Turmbüro, mit geheimen Gängen, Klettertürmen und rasanten Rutschen. Der Wipfelpfad um den Adlerfelsen bietet dazu Groß und Klein perfekte Aussichten.
505 Jahre Annaberger KÄT vom 20. bis 29. Juni 2025 – Bald ist es wieder soweit: Das älteste und wohl aufregendste Volksfest des Erzgebirges, die Annaberger KÄT, lockt vom 20. bis 29. Juni 2025 nach Annaberg-Buchholz und wird erneut zum Adrenalinstärksten Mittelpunkt der Region.
Am 21. Juni begrüßt die Fête de la Musique zum 11. Mal den Sommer in Chemnitz – in diesem Jahr sogar an einem Samstag! Ein perfekter Anlass, um das beliebte Straßenmusikfest noch größer, vielseitiger und musikalischer zu feiern. Die Veranstalter:innen laden alle Chemnitzer:innen herzlich ein zum Mitmachen, Zuhören und Genießen.
Gestern Nachmittag (05. Juni) wurde auf dem Gipfel des Fichtelbergs in Kurort Oberwiesenthal ein neuer überdachter Freiberger Rastplatz offiziell eingeweiht. Das Freiberger Brauhaus hat auch den vierten Rastplatz am Kammweg Erzgebirge-Vogtland finanziert.